(Prähistorische Stätte aus der Bronzezeit)

Die prähistorische Stätte Closos de Can Gaià bei Portocolom ist eine der bedeutendsten Siedlungen Mallorcas aus der Bronzezeit. Sie war in etwa zwischen 1700 und 75 v. Chr. bewohnt.

Die neun Bauten, die bis heute entdeckt und ausgegraben wurden, sind bemerkenswert. Diese Strukturen, Navetas genannt, dienten hauptsächlich als private Wohnräume oder Häuser, hatten jedoch eindeutig auch eine gemeinschaftliche und symbolische Funktion und sie wurden als Orte für soziale und wichtige Zusammenkünfte des Dorfes genutzt.

Ab dem Jahre 1996 begann die Universität der Baleareninseln mit den Kampagnen zur Ausgrabung. Seither finden diese Kampagnen mit der Unterstützung der Gemeinde Felanitx jeden Sommer statt.

 

 

Utilizamos cookies propias y de terceros para personalizar el contenido, analizar el tráfico y guardar sus preferencias. Puede configurar o rechazar las cookies haciendo click en el botón 'Configurar cookies', también puede aceptar todas las cookies y seguir navegando haciendo click en 'Aceptar cookies'. Para más información, visita nuestra política de cookies.
Akzeptieren cookies Configurar cookies Rechazar cookies